NEWS / TRENDS / FACTS / WISSENSWERTES
Foto Uploader :-)
Status: OK
Hier können Sie uns Ihre Fotos direkt schicken.
Bitte beachten Sie folgende Punkte:
Bitte machen Sie eine Auswahl Ihrer Bilder von zirka 50 Stück.
Je nach grösse des Anlasses sind auch mehr Bilder möglich (100 oder 150).
Mit der Einsendung / Abgabe der Fotos bestätigen Sie, dass alle Fotos im Einverständnis der gezeigten Personen und/oder Veranstalters gemacht worden sind. REGA-TV und die Rega-Sense AG haften nicht für Folgeschäden aufgrund gezeigter Personen und können daher nicht belangt werden.
- Die veröffentlichung bei REGA-TV ist kostenlos!
Wir behalten uns vor, unkonforme Bilder nicht auszustrahlen und zu löschen.
Wussten Sie….
…dass jeden Tag um 23.57 Uhr die Schweizer Nationalhymne auf REGA-TV erklingt?
…dass zwischen 05.00 und 06.00 Uhr Volksmusik auf unserem Sender läuft?
…dass der Sender REGA-TV in keiner Form finanziell unterstützt wird?
Als regionale Kulturförderung wird REGA-TV von der Rega-Sense sowie durch Ihre Werbung finanziert. Viele Fachkräfte und Firmen unterstützen den Sender durch Material und Hilfbereitschaft.
So einmalig wie unsere Region – REGA-TV
Danke, dass Sie uns unterstützen.
Salzmann: Schweizer Armee muss wieder verteidigungsfähig werden
Die Schweizer Armee muss laut SVP-Ständerat Werner Salzmann nach Jahren knapper Budgets wieder verteidigungsfähig werden. Die Armee habe viele Fähigkeiten(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Aktivisten kritisieren G7 wegen wenig Transparenz in der Finanzwelt
Vor dem Treffen der G7-Finanzminister in der westdeutschen Stadt Bonn am Mittwoch haben Aktivisten die Mitgliedsstaaten für zu wenig Engagement beim Kampf(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Tafers neu entdecken: Eine Schnitzeljagd für Gross und Klein
Ab diesem Sonntag ist Tafers um eine Attraktion reicher: Dank des Engagements der Jubla ist während der letzten Monate eine interaktive Schnitzeljagd entstanden, die quer durchs Dorf und bis ins Galterntal führt.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Dominique Chappuis Waeber verlässt das Sensler Museum
Erst im vergangenen Juli übernahm Dominique Chappuis Waeber die Leitung des Sensler Museums. Jetzt wird bekannt, dass sie das Museum Ende August bereits(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Naturhistorisches Museum digitalisiert ein Herbarium und zwei Käfersammlungen
Dank dem Schweizer Netzwerk Naturhistorische Sammlungen kann das Naturhistorische Museum Freiburg bis 2024 ein Herbarium und zwei Käfersammlungen digitalisieren und auf einer nationalen Plattform publizieren.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Zwangsstörungen: Gedanken, die man nicht loswird
Wie lebt ein Mensch, wenn sein Alltag von Zwängen und Ängsten dominiert wird? In Düdingen findet am 24. Mai eine Diskussionsrunde zum Thema Zwangsstörungen statt. Die FN konnten im Vorfeld mit einer Angehörigen einer betroffenen Person und einem Sozialarbeiter über die Krankheit sprechen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Der Kanton Freiburg soll weniger abhängig werden von externen Finanzspritzen
An der am Dienstagnachmittag gestarteten Maisession im Grossen Rat waren sich für einmal alle Fraktionen in einem Punkt einig: Der Kanton muss seine Abhängigkeit von externen Finanzeinkünften unbedingt verringern.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Mit ÖV-Anreizprogramm dem Stau entgegenwirken
Mit einem Anreizprogramm für Unternehmen will die Agglo versuchen, den Verkehr in den Stosszeiten zu entlasten und die Pendler zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel zu bewegen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Memo wird offiziell eingeweiht
Die kulturelle Institution Memo wurde eingeweiht und die neuen Räume und Angebote präsentiert.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Die Freiburger Seepolizei weiht ihr neues Einsatzboot feierlich ein
Die Freiburger Seepolizei freut sich: Für ihre Einsätze auf dem Wasser steht ihr ein neues Polizeiboot mit moderner Technik zur Verfügung. Es stammt komplett aus Schweizer Händen und bringt 65 Stundenkilometer auf den Tacho.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Das Junge Kellertheater Murten präsentiert sein erstes Stück «Aufbrechen»
Der Roman «Meine Name ist Eugen» diente der ersten Eigenproduktion des Jungen Kellertheaters Murten als Inspiration. Entstanden ist das Stück «Aufbrechen», das zehn Darstellerinnen am Freitag auf die Bühne bringen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Wandmalereien und dicke Mauern: Gutshof aus römischer Zeit entdeckt
Ein Einwohner von Grenilles bei Farvagny meldete, dass er regelmässig an einem bestimmten Ort im Dorf alte Münzen und Scherben von Ziegelsteinen finde. Nun wird dort ein Gutshof aus der römischen Zeit freigelegt.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Schliessungen im Galterental: Petit Train war nur der Anfang
Die verfügte Schliessung der Buvette du Petit Train im Freiburger Galterental war nur die erste von weiteren Massnahmen. Mindestens eine weitere Liegenschaft ist betroffen, andere könnten folgen. Denn die Stadt Freiburg setzt die Normen des neuen Ortsplans durch.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Der Cupfinal der ehemaligen 1.-Ligisten Schmitten und Kerzers
Im Freiburger Cupfinal duellieren sich am Samstag mit Schmitten und Kerzers zwei Volleyballvereine, die ein ähnliches Schicksal teilen: Beide Frauenteams zogen sich freiwillig aus der 1. Liga zurück und mussten nach einem Neustart erst ihren Platz finden.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Schweizer mühen sich auch gegen Kasachstan zum Sieg
Die Schweiz hat an der Eishockey-WM in Finnland ihre weisse Weste bewahrt. Nach Siegen gegen Italien und Dänemark besiegten die Schweizer mit 3:2 auch Kasachstan.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Olympic steht im Final und trifft dort auf Neuenburg
Mit dem dritten klaren Sieg in Folge hat Olympic am Dienstag in Genf die Halbfinalserie mit 3:1 für sich entschieden. Im Final wird der grosse Favorit ab Samstag vom Qualifikationsdritten Neuenburg herausgefordert.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Eintracht Frankfurt gewinnt die Europa League
Eintracht Frankfurt gewinnt als erster deutscher Klub die Europa League. Die Mannschaft mit dem Schweizer Djibril Sow setzt sich im Final in Sevilla gegen die Glasgow Rangers im Penaltyschiessen 5:4 durch.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Nyon zwingt Elfic in die Belle
In einem intensiven Spiel mit dramatischer Schlussphase hat Elfic gestern den ersten Matchball vergeben. Nyon gewann 70:65 und stellte damit in der Finalserie auf 2:2. Die Entscheidung fällt am Sonntag im St. Leonhard.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Die Schweiz mit etwas Glück zum vierten Sieg
Wie vor drei Jahren in der Slowakei und vor neun Jahren in Schweden sind die Schweizer auch in Finnland mit vier Siegen in eine Eishockey-WM gestartet. So richtig überzeugend fiel der 5:3-Sieg über die Slowakei aber nicht aus.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Di. 24.05.2022 – 20:00: RADIO@TV: OSZILLATOR TV
Die Sendung für elektronische Musik mit IVO STRITT. Live aus dem Radiostudio von RADIO-SENSE REGA-TV Programmvorschau
So. 22.05.2022 – 19:00: Licht am Abend
Impuls der Katholischen Kirche. Wöchentlich abwechselnd Reformiert und Katholisch. REGA-TV Programmvorschau
HFR-Finanzdirektor geht
Der Finanzdirektor des Freiburger Spitals HFR, Klaus Werlen, tritt von seinem Posten zurück. Das bestätigt die Mediensprecherin Catherine Favre Kruit(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Valentin Stocker beendet seine Karriere
Valentin Stocker, der Captain des FC Basel, beendet im Alter von 33 Jahren seine Karriere. Er soll einmal Sportchef des FCB werden.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
FN-Leserin verlor dank der Aktion «Herzenswunsch» den festen Boden unter den Füssen
Dank der Aktion «Herzenswunsch» der «Freiburger Nachrichten» hob Line Sommer für rund zwei Stunden ab und konnte die Freiburger Voralpen aus einem Heissluftballon heraus bestaunen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Zweites Repair-Café in Neuenegg
Nachdem das erste Repair-Café in Neuenegg vor einem Jahr laut den Veranstaltern ein voller Erfolg war, findet am Samstag die zweite Ausgabe statt. Laut(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Dynamisches Leben – statische staatliche Regulierung
Das Leben läuft in unterschiedlichsten Transformationsprozessen mit verschiedenen Geschwindigkeiten ab, einem beständigen Wandel, der fortlaufend neue(Quelle: FN) Link zum Originalpost
50 Jahre Bildungszentrum Burgbühl: Ein Haus mit wechselvoller Geschichte
Das Bildungszentrum Burgbühl feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen mit mehreren Anlässen. Den Auftakt bildet das Frühlingsfest vom kommenden Samstag. Ein Blick zurück auf die wechselvolle Geschichte des Hauses.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Die Gemeinde Greng verzeichnet ein Defizit von fast 250’000 Franken
Angesichts des Eigenkapitals von rund drei Millionen Franken bewertet der Grenger Gemeinderat die Situation der Gemeinde – trotz Defizit – als relativ gut.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Eintracht Frankfurt vs. Glasgow Rangers – ein Final für die Nostalgiker
Im Final der Europa League duellieren sich am Mittwochabend in Sevilla mit Eintracht Frankfurt und den Glasgow Rangers zwei Traditionsclubs mit grosser Anhängerschaft und ähnlicher Philosophie. Für beide Clubs ist es eine rare Chance auf einen Europacup-Titel.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Wenig-Qualifizierte sollen sich besser weiterbilden können
Mit einer klaren Annahme eines Postulats will der Grosse Rat helfen, die Weiterbildungsmöglichkeiten von gering qualifizierten Erwachsenen zu verbessern.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
2000 Jahre alter Stoff aus der Wüste Perus hängt in Riggisberg
In der Abegg-Stiftung in Riggisberg sind seit Anfang Mai Textilien aus dem alten Peru zu bestaunen. Die bunten Stoffe geben Rückschlüsse auf den Totenkult dieser Kulturen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Talente und Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Rampenlicht
Am Samstag findet auf dem Python-Platz in Freiburg die sechste Ausgabe des Festivals Juvenalia statt. Zahlreiche Organisationen, die ausserschulische Aktivitäten im Kanton anbieten, animieren den Tag.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Staatsrat unterstützt Forderungen nach altersgerechten Wohnungen
Zwei Grossrätinnen haben in einem Postulat gefordert, dass Massnahmen für Senioren ergriffen werden, damit diese Zugang zu bezahlbaren und barrierefreien Wohnungen erhalten. Der Staatsrat unterstützt diese Forderung und zeigt auf, inwiefern der Kanton bereits aktiv ist.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Murten – das Paradies für Autoposer
Meinungsbeitrag zu Lärm und Gefahren auf Murtner Strassen(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Kartografie ist ein Abbild der Entwicklung des Kantons
«Die Vermessung des Kantons Freiburg» – FN-Ausgabe vom 14. Mai 2022(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Musikunterricht soll in Freiburg mehr Gewicht bekommen
Ein Postulat forderte den Staatsrat dazu auf, Verbesserungsmöglichkeiten für den Musikunterricht an Freiburger Schulen zu prüfen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Grosser Rat will keine Homeoffice-Studie
Ein Postulat wollte den Staatsrat zu einer Studie verpflichten, welche die Auswirkungen von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen auf die Verkehrszahlen untersucht. Der Grosse Rat lehnte klar ab.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Grosser Rat versenkte geforderte Quotenregelung für Azubis beim Kanton
Der Kanton soll mehr Lehrlinge ausbilden, und am besten werde dazu eine Quotenregelung eingeführt, schlug eine Motion vor. Der Grosse Rat lehnte das Anliegen am Donnerstag deutlich ab.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Günstiges Los für Schweizer – Nadal/Alcaraz in Djokovics Hälfte
Die French-Open-Auslosung verspricht Spannung. Die Wege der Weltnummer 1 Novak Djokovic und des 13-fachen Roland-Garros-Champion Rafael Nadal könnten sich bereits im Viertelfinal kreuzen. Stan Wawrinka trifft auf einen Franzosen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Teilprivatisierung der Postfinance vorerst vom Tisch
Die zuständigen Ständeratskommissionen sind sich einig: Die vom Bundesrat geplante Aufhebung des Hypothekar- und Kreditverbots für Postfinance und die(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Nach fast 30 Jahren bei den FN übergibt Martin Bürgy das Ruder
Knapp drei Jahrzehnte Jahre lang arbeitete Martin Bürgy als Kundenberater bei der Freiburger Nachrichten AG. Per Ende Mai geht er in Pension. Im Gespräch erzählt er von seinen Anfängen und Herausforderungen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
In Cressier sind die Kassen gut gefüllt
Tiefschwarze Zahlen an der Gemeindeversammlung. Wie auch bereits im Vorjahr fällt die Jahresrechnung für Cressier sehr positiv aus. Bald soll auch eine Entscheidung zur Müllentsorgung fallen.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Liegt schon bald eine riesige Turbinenanlage unter Courgevaux?
Die Gemeinde Courgevaux könnte in den nächsten Jahren um rund 1000 Einwohner wachsen. An der Gemeindeversammlung wurde über geplante und öffentliche Bauprojekte orientiert. Für diese Entwicklung spricht auch die derzeit gute Finanzlage.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Geisterfahrerin kollidierte bei Murten mit 26-Jährigem: «Sein Leben hing an einem seidenen Faden»
Schwere Verletzungen erlitt ein 26 Jahre alter Mann im Jahr 2019 auf der Autobahn A1 bei Courgevaux. Eine Geisterfahrerin war frontal in sein Auto hineingerast. Warum sie das tat, konnte sie vor dem Strafgericht des Seebezirks am Mittwoch nicht erklären.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Universität Freiburg soll vom Kanton mehr Geld erhalten
Mit deutlicher Mehrheit hat der Grosse Rat am Mittwoch einen parlamentarischen Auftrag angenommen, der mehr Geld für Personal und Infrastruktur der Universität Freiburg vorsieht.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation: Deutlich mehr Arbeit
Die Kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation (ÖDSMB) hat ihren Tätigkeitsbericht 2021 veröffentlicht, der neu – und wie im Namen der Behörde aufgezählt – drei Bereiche enthält.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Wieder freie Fahrt über den Gotthardpass ab Freitag
Die Wintersperre am Gotthardpass wird am Freitag um 16 Uhr aufgehoben. Dies teilte das Bundesamt für Strassen (Astra) am Dienstag mit. Somit ist die(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Bauverwaltung Murten setzt sich für die Biodiversität ein
Als Kompensationsmassnahme für das Ausbaggern von Wasserpflanzen beim Strandbad Murten schafft die Bauverwaltung Murten neuen Lebensraum für Amphibien – und nimmt dies zum Anlass, weitere Flächen ökologisch aufzuwerten.(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Neues Escape-Spiel im Maison Cailler
Im Maison Cailler in Broc gibt es für die Besucherinnen und Besucher ein neues sogeanntes Escape-Game. Ein Spiel, bei dem die Teilnehmenden Rätsel lösen(Quelle: FN) Link zum Originalpost
Rundgang durch den Gnomenweg
Der Kunstverein Schwarzenburg bietet zum Fünf-Jahr-Jubiläum des Skulpturenwegs einen Theaterrundgang durch den Gnomenweg an. Der Rundgang beleuchtet(Quelle: FN) Link zum Originalpost